Grundsteuer und Grundsteuerreform

Was steckt dahinter?

In Deutschland müssen Besitzer landwirtschaftlicher, gewerblicher und privater Grundstücke – egal, ob bebaut oder unbebaut – jährlich eine Grundsteuer an ihre Gemeinde zahlen. Die Berechnungsbasis für diese Steuer ist inzwischen veraltet und führt zu Fehlbewertungen. 2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht sie für verfassungswidrig. 2019 wurde daher die Grundsteuerreform beschlossen.

So geht es jetzt weiter

Achtung, Abgabefrist nicht versäumen

Sondersteuererklärung

Alle Grundstücks- und Immobilienbesitzer müssen zwischen 1. Juli und 31. Oktober 2022 eine Sondersteuererklärung in digitaler Form abgeben. Stichtag für die Angaben ist der 1. Januar 2022.

Neuberechnung

Mittels der Steuerdaten und bestimmter Bewertungsparameter wie dem Hebesatz werden ab Ende 2022 die Grundstückswerte neu definiert. Die Steuerbescheide versenden die Finanzämter 2024 an die Eigentümer.

Inkrafttreten

Die neue Grundsteuer tritt 2025 in Kraft und dient einer realistischeren und gerechteren Einordnung der Liegenschaften. Eine Neubewertung der Grundsteuer im Bundesmodell soll alle sieben Jahre erfolgen.

Bitte beachten Sie unbedingt, dass die Frist zur Abgabe der Sondersteuererklärung am 31. Oktober 2022 endet. Bei verspäteter Abgabe drohen Geldstrafen.

GrundsteuerApp

Grundsteuererklärung leicht gemacht

Wir empfehlen zur Eingabe und Übermittlung Ihrer Steuerdaten an das Finanzamt die GrundsteuerApp1. Auf der zugehörigen Website können Sie sich für die Anwendung registrieren. Informationen zum Thema finden Sie auch in Ihrem OnlineBanking unter "Service & Mehrwerte" / "Grundsteuer".


Vorteile der GrundsteuerApp

✓ Direkt online nutzbar ohne Elster-Zertifikat oder Software-Download

✓ Einfache Benutzerführung und Sprache, deutsch oder englisch

✓ Digitaler Abruf von Liegenschaftsdaten – zum Beispiel Gemarkung, Flurstück und Bodenrichtwert – sowie Übersicht aller angelegten Grundstücke

✓ Bearbeitungsstand der Steuererklärung jederzeit einsehbar

✓ Ausfüllhilfen, Erläuterungen und Hilfebereich mit FAQ sowie technischer Support

 

Wir sind gern für Sie da

Wenn Sie Fragen haben oder sich für ein Konto bei uns interessieren, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Nutzen Sie einfach eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten.

Wie können wir Ihnen helfen?

Suche

Kontaktieren Sie uns

  1. Die GrundsteuerApp ist ein Angebot der fino taxtech GmbH, Universitätsplatz 12, 34127 Kassel. Für die Verfügbarkeit und die Konditionen übernehmen wir keine Gewähr. Für die Abgabe einer Deklaration mit Hilfe der GrundsteuerApp entstehen Kosten in Höhe von 34,95 Euro. Für jede weitere Deklaration entstehen Kosten in Höhe von 29,95 Euro. Die Kosten beinhalten bereits den Abruf der Liegenschaftsdaten.